Author Archives: Mario

Wie werden Schokoladenweihnachtsmänner hergestellt?

Für viele Menschen in Deutschland, ist der Schokoladenweihnachtsmann der Inbegriff von Weihnachten. Für die Weihnachtssaison 2014 wurden mehr als 146 Millionen diese süßen Gesellen hergestellt, wie der Bundesverband deutsche Süßwarenindustrie berichtet. [1] Damit wurden 1,3% mehr hergestellt, als im Vorjahr. Davon werden aber nicht alle in Deutschland gegessen, viele Schokoweihnachtsmänner werden auch in die USA, nach Frankreich, Japan, Österreich oder sogar nach Australien verschickt.
Continue reading

Schoggiland

Beschreibung

Schoggiland ist ein von Maestrani offiziell autorisierter Onlineshop. Wem Maestrani kein Begriff ist, dem sagen vielleicht die Marken Minor und Munz etwas. Die feinen Schokoladen dieser Marken gibt es hier in dem leider recht unübersichtlich gestalteten Olineshop nämlich zu kaufen. Die Angebote sind nach Marke sortiert und obwohl sie „räumlich“ stark voneinander getrennt sind, kann man die Produkte aller drei Marken in einem Einkauf bestellen.

Continue reading

Arko

Beschreibung

Eine Kneifzange oder eine Dose Kieler Sprotten gefällig? Das erwartet man nicht gerade in einem Schokoladen-Shop. Bei Arko gibt es jedoch diese und viele andere ausgefallene süße Schokoladenskulpturen. Das Angebot beschränkt sich jedoch nicht nur auf Schokolade, die es als pure oder gefüllte Tafeln, Sticks, in Form von Werkzeugen oder verschiedenen Figuren gibt.

URL

http://www.arko.de

Angebot

  • Tafeln
  • Skulpturen
  • Gefüllte Sticks
  • Figuren
  • FairTrade Schokolade
  • Pralinen

Individuelle/ personalisiere Schokolade

Nein. Personalisierte Schokolade wird nicht angeboten.

Versand

4,50 Euro bis zu einem Warenwert von 35 Euro. Darüber ist der Versand kostenlos.

Im Sommer werden Schokoladenprodukte gekühlt verschickt. Ohne Mehrkosten.

Die Lieferung erfolgt mit DHL.

Mindestbestellwert

Nein

Preise

Die günstigste Tafel kostest 1,99 Euro (100 g).

Bezahlarten

  • Vorkasse
  • Kreditkarte
  • Lastschrift
  • Paypal
  • Bestehende Kunden können per Rechnung bezahlen.

Effetto

Beschreibung

Effetto hat sich mit der kleinen Manufaktur auf Schokoladenpralinen spezialisiert. Die besonders hohe Qualität und der Verzicht auf „wilde“ Füllungen gehören zur Strategie. Damit betont Effetto den bereits ausgefeilten Geschmack der reinen Schokolade. Wer sich selbst von dem hervorragenden Geschmack der angebotenen Pralinen überzeugen will, kann sich sein Sortiment selbst zusammenstellen. Diese werden in einer einzigartigen Verpackung geliefert, die sich durch die Schubladentechnik von der üblichen Pralinenschachtel unterscheidet. Die Kunst, hochwertige Kakaobohnen, beste Zutaten und meisterhaftes Handwerk zu kombinieren, machen die Pralinen von Effetto zu etwas ganz Besonderem.

  Continue reading

Pralinenbote

Beschreibung

Frische wird bei Pralinenbote in den Mittelpunkt der Betrachtung gestellt. Schokoladen und Pralinen aus hochwertigen Zutaten werden in diesem Onlineshop angeboten. Seit über zehn Jahren können Kunden bereits Schokolade online bestellen und kaufen. Neben der reinen Schokolade gibt es die Möglichkeit, eine Grußkarte beizulegen und somit einer lieben Person einen süßen und schokoladigen Gruß zu versenden. Die Tafeln sind geschmackvoll zubereitet und reichen von mit Krokantsplittern bestreuten Tafeln bis hin zu einer Schokolade mit Milchkaffee. Continue reading

Schell Schokoladenmanufaktur

Beschreibung

Bereits in der dritten Generation wird die Schokoladenmanufaktur in Familienbesitz betrieben. Feinste Schokolade und Pralinen mit pfiffigen Ideen und in hoher Qualität werden über den Onlineshop angeboten. Hier kann man Schokoladentafeln bestellen, die aus Kakao aus verschiedenen Herkunftsländern hergestellt wurden. Manche sich sogar mit dem wertvollen iranischen Safran veredelt. Continue reading

Schafschoki

Beschreibung

Genuss für Allergiker. Schafschoki bietet verschiedene Produkte an, die für Personen mit Allergien oder Intoleranzen geeignet sind. Konkret bedeutet dies, dass das Sortiment Lebensmittel ohne Lactose, Gluten, Fructose, Nüsse oder Soja sind. Im Bereich Schokolade gibt es unter anderem auch Schafsmilchschokolade. Selbst an Leute, die keinen Kakao vertragen wird gedacht. „Carobaschokolade“ enthält statt Kakao die Frucht des Johannisbrotbaumes. Geröstet kommt sie dem Geschmack von Kakao ziemlich nahe. Continue reading

Bioschokolade.de

Beschreibung

Seit 2007 bietet Bioschokolade seinen Kunden hochwertige Schokolade, die biologisch hergestellt wurde und auch noch lecker schmeckt. Dabei ist den Betreibern des Shops die Nähe zu den Herstellern VIVANI und iChoc und dem Produkt besonders wichtig. Dabei gehören nicht nur Privatleute zu den Kunden, es werden auch Hotels, Kaffeehäuser und Fachgeschäfte beliefert. Zudem werden auch Veganer fündig, sogar „Vollmilchschokolade“ wird für sie angeboten. Continue reading

Felicitas Chocolatier

Beschreibung

Felicitas Chocolatier ist ein kleiner, übersichtlicher Onlineshop, bei dem sich alles um Schokolade dreht. Feinste frische Pralinen und Schokolade gehören zu dem Sortiment der kleinen Manufaktur. Aus belgischer Schokolade werden wahre Kunstwerke geschaffen. Wer Süßes verschenken will, aber nicht sicher ist, was der oder die Beschenkte gerne mag, kann auch einen Gutschein verschenken.

URL

http://www.confiserie-felicitas.de

Angebot

  • Schokoladentafeln,
  • Schokoladenplatten
  • Bio-Schokolade
  • Hohlköper
  • Pralinen
  • Schokoladenskulpturen

Individuelle/ personalisiere Schokolade

Ja. Schokoladenplatten können mit einer individuellen Note versehen werden. Beispielsweis wird auf einen Schokoladenführerschein ein persönliches Kennzeichen oder auf eine Glückwunschkarte ein eigener Gruß angebracht.

Versand

Mit DHL

Versandkosten 6,50 Euro. Ab 50 Euro Bestellwert ist der Versand kostenlos.

Mindestbestellwert

Nein

Preise

3,10 – 37,60 Euro

Bezahlarten

  •    Vorkasse/ Überweisung
  •    PayPal
  •    Kreditkarte  (Visa, MasterCard)

Cacaomundo

Beschreibung

Cacaomundo bietet ein abwechslungsreiches Sortiment an belgischer Schokolade, Pralinen sowie Trüffeln. Der Schwerpunkt liegt auf Geschäftskunden, daher gibt es auch Angebote, die Preisnachlässe bei größeren Abnahmemengen beinhalten. Auch Präsente, die in hochwertigen Kästchen verpackt. Dabei stehen Qualität und Frische an erster Stelle. Die Produkte können direkt über den Onlineshop bestellt werden oder bei Homepartys getestet und kennen gelernt werden. Die angebotenen Gutscheine eignen sich gut zum Verschenken. Es sind auch Packungen mit nur wenigen Pralinen bzw. Trüffeln und kleinen Täfelchen im Angebot.

Continue reading

Chocolats-de-luxe

Beschreibung

Etwas unaufgeräumt ist der erste Eindruck auf der Seite und man weiß nicht, ob man wirklich Schokolade kaufen kann. Nach ein paar Klicks findet man aber die begehrten Süßigkeiten und freut sich, dass man diese ein seinen Warenkorb legen und bestellen kann. Das Motto von chocolats-de-luxe.de ist „Die besten Chocolatiers auf einer Seite.“ Und so umfasst das Angebot Kreationen von mehr als 40 Chocolatiers die aus 15 Ländern kommen. Allerdings wird noch mehr angeboten als nur Schokolade. Tickets zu Veranstaltungen, Lakritz und Fruchtgelees sind ebenso zu finden. Die Seite hat das Ziel, Liebhabern von Schokolade eine möglichst große Vielfalt an Sorten und Anbietern nahezubringen. Dazu gibt es ein Genussabo mit welchem man in monatlich die Schokoladenerzeugnisse eines Chocolatiers zum probieren und genießen zugeschickt bekommt.

Continue reading

Camondas

Beschreibung

Camondas ist ein Schokoladenladen aus Dresden mit einem umfangreichen Onlineshop. Es gibt mehr als 400 Schokoladen und über 30 Hersteller sind gelistet. „Gute Schokolade ist unsere Leidenschaft“ ist das Motto von Camondas. Um die besten Schokoladen zu finden, besuchen die Mitarbeiter Chocolatiers in der ganzen Welt, darunter sind auch kleine und sehr kleine Manufakturen. Die Auswahl ist dementsprechend besonders und einzigartig. Diese reicht von den gängigen Schokoladentafeln über Pralinen bis hin zu Aufstrichen und Schokoladenfondues. Das Angebot ist nach Sorten, Herstellern und Ländern gegliedert. Will man also eine Schokolade aus Ecuador oder von einem Bestimmten Hersteller genießen, findet man sie ganz leicht über das entsprechende Menü. Wer seltene Schokolade kaufen will, ist bei Camondas genau richtig.

 

URL

http://www.camondas.de

 

Angebot

  • Schokoladentafeln
  • Schokoladenriegel
  • Pralinen
  • Trüffel
  • Kakaos
  • Trinkschokolade
  • Schokoladenaufstriche
  • Fondues
  • Liköre

Das Angebot umfasst auch Bio-Schokolade und Schokolade für Allergiker oder Leute mit Lactoseintolleranz. Auch lecithinfreie und zuckerfreie Schokolade wird angeboten.

 

Mindestbestellwert

Kein Mindestbestellwert.

Preise

0,3 – 35,90 Euro

Versand

DHL auch an Packstation, wenn gewünscht .

Versandkosten in Dt.: 4 Euro, gestaffelt sinkend bis 60 Euro Bestellwert, danach kostenlos.

Bezahlarten

  • Vorkasse
  • Lastschrift
  • Kreditkarte
  • Sofortüberweisung

Chocolissimo

 Beschreibung

Chocolissimo bietet ein umfangreiches Sortiment an Schokoladen und Pralinen. Für Anlässe wie Geburtstage, Hochzeiten, Frauentag und viele mehr gibt es passende Schokoladen.

Exklusivität und hohe Qualität sind die Kennzeichen von Chocolissimo. Es werden keine Konservierungsstoffe verwendet und um die Frische zu garantieren, werden die Pralinen und Schokoladen erst nach der Bestellung hergestellt. Frischer geht es nicht. Der Anspruch, hochwertige und exklusive Schokoladenprodukte zu verkaufen, spiegelt sich auch im Preis wieder. Dafür bekommt man aber auch einen Traum aus Schokolade, der alles andere als gewöhnlich ist.

Die Produkte sind nach Sorte und nach Anlass sortiert, somit findet man ganz sicher das, was man sucht. Ein praktischer Filter hilft zudem auf der Seite, die Suchergebnisse weiter einzugrenzen.

Unter den Schokoladenfiguren sind vielfältige und frische Ideen. Schuhe, Motorräder, Blumentöpfe, viele liebevolle und detailreiche Figuren.

 

Angebot

  • Schokoladentafeln
  • Früchte und Nüsse in Schokolade
  • Schokoladenfiguren
  • Trinkschokolade
  • Personalisierte Schokolade
  • Schokoladenfondue
  • Pralinen
  • Trüffel
  • Individualisierte und personalisierte Schokolade

 

Individualisierung von Schokolade

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Schokolade nach eigenen Vorstellungen zu gestalten. Eine Möglichkeit ist, dass man ein Schokoladentelegramm erstellen kann. Dabei werden Buchstaben zusammengefügt, mit denen man kurze Nachrichten schreiben kann. Die Zahl der Buchstaben kann dabei gewählt werden. Eine andere Möglichkeit, eine persönliche Note einzubringen, ist die Gestaltung der Verpackung mit einem Foto oder einem Schriftzug.

Bezahlmöglichkeiten

  • Vorkasse
  • Sofortüberweisung
  • PayPal
  • MasterCard
  • Visa
  • American Express

Versand

  • DHL
  • Kostenfreier Versand ab 40 Euro
  • Mit Kühlung

Miuu

Beschreibung

Miuu sagt von sich, dass Schokolade selber machen noch nie so einfach war, wie jetzt. Dabei Setzt der Shop auf hochwertige und nachhaltig angebaute und fair gehandelte Rohstoffe. Neben selbstgemachter Schokolade gibt es natürlich auch fertige Kreationen, die andere Kunden bereits zusammengestellt haben. Wer regelmäßig Nachschub bei Schokolade benötigt, für den ist das angebotene Schokoabo eine gute Gelegenheit. Was man bekommt, bleibt jedoch ein Geheimnis und eine Überraschung bis man das Päckchen öffnet.

Die Schokolade wird noch von Hand gemacht

URL

http://www.miuu.de

Angebot

  • Schokoladentafeln
  • Schokoladenbruch

Selbstgemachte/ Individualisierte Schokolade

Ja. Die Möglichkeiten Schokolade zum Schokolade selber machen oder diese individuell zu Gestalten sind vielfältig. Ganz klassisch kann man Schokoladenart, Zutaten und Form wählen, diese zusammenstellen lassen uns zugeschickt bekommen. Aber auch ein persönlicher Gruß auf der Packung und sogar ein eigenes Foto auf Esspapier in der Schokoladenpackung sind möglich.

Versand

Weltweit

Deutschland: 4,90 Euro. Ab 40 Euro Bestellwert in Dt. ohne Versandkosten

EU & Schweiz: 9,90 Euro. Ab 70 Euro Bestellwert in Europa ohne Versandkosten

Mindestbestellwert

Nein

Preise

Abhängig von der Kreation

Bezahlarten

  • Vorkasse Überweisung
  • Paypal

Anbieter von Schokolade im Internet

Wer darüber nachdenkt, Schokolade zu kaufen, sei es für sich selbst, als Geschenk für den Partner oder die Eltern, steht vor einer riesigen Auswahl. In den Regalen liegen unzählige Varianten und Sorten und es fällt schwer, sich zu entscheiden. Dabei muss es nicht immer die klassische Schokoladentafel in Vollmilch, Zartbitter oder mit Haselnuss sein. Es gibt auch ausgefallenere Sorten mit Erdbeere oder exotischen Früchten und Gewürzen.

Im Internet finden sich unzählige Anbieter, die von der altehrwürdigen Tafel über ausgefallene Figuren bis hin zu Pralinen und Trüffel alles an Schokolade anbieten was das Schokoladenherz begehrt. Groß im Trend ist es, Schokolade zu individualisieren. Der Phantasie und den Möglichkeiten sind kaum Grenzen gesetzt. Manche Anbieter erlauben es, die Verpackung mit einem Foto zu versehen andere bieten an, einzelne Zutaten selbst auszuwählen.

Diese Übersicht zeigt einige der interessantesten Anbieter die Schokolade verkaufen, sie wird ständig erweitert.

Anbieter/ ShopZur BeschreibungZur Webseite
Chocolissimohttp://www.chocolissimo.de
Lindtwww.lindt-shop.de
Husselwww.hussel.de
Winterfeld SchokoladenDetails Winterfeldt Schokoladenwww.winterfeldt-schokoladen.de
Confiserie Felicitaswww.confiserie-felicitas.de/
Camondaswww.camondas.de/
MiuuDetails Miuuwww.miuu.de
Chocolats-de-luxeDetails Chocolats-de-luxewww.chocolats-de-luxe.de
CacaomundoDetails Cacaomundohttp://www.cacaomundo.com
Bioschokolade.deDetails Bioschokolade.dewww.bioschokolade.de
SchafschokiDetails Schafschokiwww.schafschoki.de
Schell SchokoladenmanufakturDetails Schell Schokoladenmanufakturwww.schell-schokoladen.de
Pralinenbote.deDeteils Pralinenbotewww.pralinenbote.de/
ArkoDetails Arkowww.arko.de/
SchoggilandDetails Schoggilandwww.schoggi-land.de
RohschokoladeDetails Rohschokoladewww.rohschoko.de
Lauenstein ConfiserieDetails Lauenstein Confiseriewww.lauensteiner.de/

 

 

 

Schokoladenmodelliermasse

Schokoladenmodelliermasse wird verwendet, um z.B. auf Gebäck Verzierungen aus Schokolade aufzubringen. Normale Schokolade eignet sich nur sehr schlecht für diese Aufgabe, da sie nicht biegsam ist und in ihrer flüssigen Phase zu leicht verläuft. Schokoladenmodelliermasse hingegen lässt sich in ihrer Form anpassen. Grundsätzlich lässt sich aus jeder Schokoladensorte (Vollmilch, Dunkle) die Modelliermasse herstellen. Da weiße Schokolade bzw. Kuvertüre von sich aus bereits weicher ist, ändert sich das Verhältnis der Zutaten.

Continue reading

Winterfeldt Schokoladen

Beschreibung

In Berlin in einer alten Apotheke beheimatet wirkt dieser Shop wie aus der Zeit, in der Schokolade nur für die reichen und wohlhabenden Bürger erschwinglich war. Ein moderner Onlineshop lässt aber auch Nichtberliner in den Genuss der hausgemachten Schokolade kommen. Neben ganzen Tafeln werden auch Bruchstücke angeboten. Wer regelmäßigen Nachschub der süßen Versuchung benötigt, hat die Chance, ein Schokoabo abzuschließen und dabei noch zu sparen.

URL

http://www.winterfeldt-schokoladen.de

Angebot

  • Schokoladentafeln
  • Bruchschokolade
  • Raw-Schokolade
  • Pralinen
  • Aufstrich
  • Trinkschokolade
  • Bioschokolade
  • Kleine Schokoladenfiguren

Personalisierte Schokolade

Nein

Versand

Mit DHL

Gebühren: 4,90, ab 50 Euro ist der Versand kostenlos.

Mindestbestellwert

Nein

Preise

0,4 – 49,90 Euro

Bezahlarten

Die Bezahlung findet über Amazon statt.

  • Vorkasse
  • PayPal
  • Sofortüberweisung
  • Kreditkarte (Visa und Mastercard)
  • Rechnung

Schokoladenformen

Wer selber Schokolade herstellen will, wird spätestens beim Gießen merken, dass eine Schokoladenform nicht schlecht wäre. Zwar erstarrt die Schokolade auf jeder Oberfläche, aber schöner und praktischer ist es, eine richtige Form mit abgeteilten Stückchen zu haben. Viel gibt es beim Kauf für den Hobbychocolatier zum Glück nicht zu beachten.

Continue reading

Mit Pilzen zu weniger bitteren Schokolade

Das Unternehmen Mycotechnology [1] verspricht durch den Einsatz von Pilzen den bitteren Geschmack von Kakao zu reduzieren und somit Zucker zum „überdecken der Bitterheit“ in Schokolade überflüssig zu machen. Die extra dafür gezüchteten Pilze ernähren sich von den im Kakao enthaltenen unerwünschten Bitterstoffen. Dabei sollen sie wertvolle Nährstoffe an den Kakaozurückgeben. Continue reading

Schokolade und Mikroben, eine gesundes Team

Die positiven gesundheitlichen Wirkungen von Schokolade oder besser gesagt des Kakaos sind vielen bekannt. Neu hingegen ist, dass die Darmflora einen Einfluss auf die Aufnahme der gesunden Stoffe haben kann. Wissenschaftler haben in einem Experiment [1] herausgefunden, dass im Darm die richtigen Mikroben vorhanden sein müssen, um die gesunden Stoffe für den Körper aufnahmefähig zu machen.

Continue reading

Bestandteile von Schokolade und Kakao

Theobromin

Ein wichtiger Bestandteil von Kakaos ist der Stoffe Theobromin. Er ist wahrscheinlich der Bekannteste Stoff im Kakao überhaupt. Allerdings ist sein Vorkommen nicht nur auf die Kakaobohnen selbst beschränkt. Theobromin ist in der Pflanzenwelt weit verbreitet. Im Kakao finden sich jedoch besonders hohe Werte. Chemisch gesehen gehört es zu der Gruppe de Alkaloide und ist wasserlöslich. Alkaloide sind sehr heterogene Gruppe chemischer Stoffe. Sie werden durch den Stoffwechsel von Tieren und Pflanzen gebildet. Es sind bisher über 10.000 Stoffe bekannt, die zu den Alkaloiden gehören.

Theobromin hat durch seine chemischen Eigenschaften Einfluss auf das zentrale Nervensystem, zudem erweitert es die Blutgefäße und ist harntreibend. Auf die glatte Muskulatur wirkt der Stoff entspannend. Im Gegensatz zu Koffein ist es jedoch schwächer und langsamer. Dies bedeutet, dass es keine „Wirkungsspitzen“ gibt. Bekannt ist auch die stimmungsaufhellende Wirkung, wodurch die weite verbreitete Meinung herrührt, dass Schokolade glücklich macht.

Theobromin kommt in unterschiedlicher Dosierung in zahlreichen Pflanzen vor. Allerdings ist sie darin an andere chemische Substanzen gebunden und wird erst durch Rösten und Fermentieren freigesetzt.

Theobromin in Schokolade und Kakaopulver

Enthält die Schokolade Kakao, ist auch Theobromin enthalten. Je höher der Kakaoanteil ist, desto größer ist auch die Konzentration. Dunkle Schokolade enthält ca. 3 bis 16 Gramm, wobei Zartbitterschokoladen im Schnitt 5 bis 6 Gramm pro Kg aufweisen. Bei Vollmilchschokolade liegen die Werte zwischen 0,6 und 4 Gramm je 1 Kilo. Dies ist zu wenig, um für Menschen gesundheitlich problematisch zu werden. Weiße Schokolade enthält nur Kakaobutter, in ihr ist die Konzentration jedoch sehr gering. Sie liegt unter 1 g/ Kg. Getrocknetes Kakaopulver enthält ca. 28,5 g pro Kilo

Die Konzentration ist für Menschen unbedenklich. Eine Überdosierung muss daher nicht befürchtet werden. Für Tiere ist sie jedoch häufig gesundheitsschädigend. Menschen, Ratten und Mäuse können Theobromin im Körper abbauen. Jedoch können auch hier zu hohe Dosen ungewünschte Wirkungen hervorrufen. Gerade bei Kakaopulver ist die Konzentration dafür hoch genug. Bei Schokolade müsste man mehrere Kilo (ca. 10 kg) essen, um schädliche Werte zu erreichen.

 

Koffein

Was viele Menschen nicht wissen, ist, dass in Kakao und daher auch in Schokolade Koffein vorkommt. Die Konzentration ist allerdings sehr gering und hat im Vergleich mit dem Vorkommen von Theobromin kaum eine Bedeutung.

Koffein wirkt auf den menschlichen Organismus anders. Es wirkt zum einen schneller und kürzer. Die anregende Wirkung ist daher nicht so gleichmäßig wie bei Theobromin.

Salsolinol

Salsolinol ist ebenfalls ein Alkaloid welches im Kakao vorkommt. Die Wirkung beim Menschen ist jedoch noch nicht ganz geklärt. Es wurde festgestellt, dass dieser Stoff nicht nur in Kakao bzw. Schokolade vorkommt, sondern auch vom Körper selbst gebildet wird. Es wirkt auf Enzyme und Enzymkomplexe und wird auch als Neurotoxin bezeichnet.

 

N-Phenylpropenoyl-L-aminosäureamide

Diese Stoffe wurden nicht nur in Kakao, sondern auch in anderen Pflanzen gefunden. Der reine Stoff soll positiv auf Leber- und Hauzellen wirken. Zudem soll die Anheftung des Bakteriums Helicobacter im Darm erschwert werden. Ob die Dosis in Schokolade allerdings hoch genug ist, um die beschriebenen Wirkungen zu entfalten, ist nicht untersucht. Häufig wird diese Stoffgruppe im Marketing auch CocoHeal genannt.

 

Fett

Die Kakaobohne enthält ca. 50% Fett. Bei der Herstellung von Kakaopulver wird sie herausgepresst. Bei Zimmertemperatur ist sie fest und gelblich.

 

Kohlehydrate/ Zucker

Vielen Schokoladensorten wird Zucker zugesetzt, um den süßen Geschmack zu erhalten.

 

Cadmium

In einem Bericht des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) aus dem Jahre 2012 [1] ist zu erkennen, dass Kakaopulver und Schokolade mit hohem Kakaoanteil cadmiumbelastet ist. Bei Kakaopulver waren alle der 87 Proben belastet. Die mittlere Menge an Cadmium pro Kilo der Probe betrug 0,189mg. Bei der Schokolade wurde in mehr als 99% der 128 Proben Cadmium nachgewiesen. Die Konzentration lag hier mit 0,21mg/ kg sogar noch höher als bei reinem Kakaopulver.

Cadmium wird durch die Kakaopflanze natürlich aus dem Boden aufgenommen. Gerade in Vulkangebieten ist die Konzentration des Schwermetalls im Boden höher als an anderen Stellen.

[1] http://www.bvl.bund.de/SharedDocs/Downloads/01_Lebensmittel/01_lm_mon_dokumente/01_Monitoring_Berichte/lmm_bericht_2012.pdf?__blob=publicationFile&v=3

Luftschokolade

Luftschokolade ist eine ganz besondere Form der Schokolade. Im Grunde verbirgt sich darin aber ganz normale Schokolade, die eben nur etwas luftiger ist. Bei dem Abkühlungsvorgang wird die noch flüssige Masse mit einem Gas aufgeschäumt und erhält dadurch die vielen Luftblasen.

 

Geschmack

Durch die Luftblasen vergrößert sich die Oberfläche und die Schokolade schmilzt schneller im Mund. Manchmal hat man zudem das Gefühl, die Bläschen würden platzten. Durch das schnellere Schmelzen wird der Geschmack als intensiver empfunden.

 

Blasen in der weißen Luftschokolade

Blasen in der weißen Luftschokolade

 

 

Herstellung

Während des Abkühlens wird die Schokolade aufgeschäumt. Erstarrt die Masse dann, werden die Luftbläschen eingeschlossen und das Volumen der Tafel ist größer. Der Herstellungsprozess vor dem Aufschäumen ist ähnlich zu dem normaler Schokolade. Als Gas können verschiedene Gase und Gasmischungen eingesetzt werden. Beliebte Gase zum Aufschäumen sind Stickstoff, Kohlendioxid und Lachgas. Luft wird übrigens nicht verwendet. Das liegt an dem darin enthaltenen Sauerstoff, der die Schokolade rissig werden lässt und mit den Bestandteilen reagiert.

Blasen in brauner Luftschokolade

Blasen in brauner Luftschokolade

Luftschokolade kann sowohl aus weißer Schokolade als auch als brauner Schokolade hergestellt werden. Der „Luft“-Anteil kann bis zu 50% ausmachen.

Personalisierte Schokolade

Die Rezepte von Schokolade haben sich von ihrer Erfindung im Jahre 1847 kaum verändert. Ein paar neue Zutaten hier, verbesserte Verfahren da, aber im Grunde genommen ist die Schokolade immer gleich geblieben. Viel zu langweilig für eine solche Leckerei und viel zu unindividuell für diese Zeit. Also musste personalisiere Schokolade erfunden werden.

Die persönlichste Schokolade ist immer noch die selbstgemachte. Aber darum geht es hier nicht. Personalisierte Schokolade unterscheidet sich von anderen Tafeln dadurch, dass man die Dekozutaten selbst wählt und die Tafel anschließend selbst gestaltet. Statt wie bisher einfach nur ein paar Haselnüsse hinzuzufügen, gibt es eine unvorstellbare Auswahl an Zutaten, mit denen man seine Schokolade ganz persönlich gestalten kann.

Das Verfahren personalisierter Schokolade

Bei der individuellen Gestaltung seiner Schokolade wählt man zunächst die Zutaten aus, die man der Schokolade zugeben möchte. Man kann auch zwischen einzelnen Schokoladensorten, wie weiße Schokolade, Milchschokolade oder dunkler Schokolade, wählen. Je nachdem wo man kauft, kann man die Zutaten ganz persönlich in die Form geben und auch Muster gestalten. Wenn man zufrieden ist, gibt man die Form ab. Diese wird dann mit geschmolzener Schokolade gefüllt. Wenn diese dann fest genug ist, kann man sie mitnehmen.

Im Grunde genommen kann man auch zu Hause Schokolade individuell gestalten. Dazu muss man einfach nur die gewünschte Schokolade im Wasserbad schmelzen. Ein paar Rezepte finden sich hier:

Problematisch könnte zu Hause das Temperieren sein. Zudem sollte man beim Schmelzen der Schokolade ein paar Dinge beachten, die wichtig sind aber zum Glück nicht schwer.

 

 

Im weiteren Sinne kann personalisierte Schokolade auch mit einer individuellen Prägung versehen werden. So kann man seinen Namen oder das Firmenlogo darauf prägen.

Eine weitere Idee, Schokolade zu individualisieren bzw. selbst zu gestalten ist, sie in Form von Stücken mit Buchstaben drauf anzubieten. Der Käufer kann nun die Schokoladenbuchstaben und die Reihenfolge auswählen.

Verschiedene Süßigkeiten oder Schokoladenprodukte können mit selbst gewählten Mustern oder Texten bedruckt werden. Bei M&Ms zum Beispiel kann man im Internet den Aufdruck selbst wählen.

Aber nicht nur die Schokolade kann ganz nach den Wünschen angepasst werden. Auch die Gestaltung der Verpackung wird heute zur Individualisierung verwendet.

 

Wo bekomme ich personalisierte Schokolade?

Vegane Schokolade selber machen

Schokolade ist von Ihren ursprünglichen Zutaten vegetarisch. Das einzige tierische Produkt, welches bei der Herstellung von Schokolade eingesetzt wird, ist das Milchpulver. Bitterschokolade ist daher bereits „per Definition“ vegan; da Milch fehlt und nur Kakao, Zucker, Vanille und evtl. Sojalecithin als Zutaten verwendet werden. Sollte man meinen. In verschiedenen Bitterschokoladen wird Milchzucker und Butterreinfett verwendet, und diese Dinge sind eben nicht pflanzlichen Ursprungs. Es gibt verschiedene Schokoladensorten, die jedoch auch ohne Milchzucker auskommen. Wer jedoch den Geschmack und das Mundgefühl von Milchschokolade als vegane Variante sucht, muss darauf achten, dass das Milchpulver durch eine pflanzliche Alternative ersetzte wurde. Allerdings kann es dann sein, dass das Ergebnis nicht offiziell Schokolade genannt werden darf, da es gegen die Zutaten in der Kakaoverordnung verstößt. Hier folgt das Rezept:

Continue reading

Kakaobohnen selbst mahlen

Nachdem die gerösteten Kakaobohnen von den Schalen getrennt wurden, müssen Sie gemahlen werden. Zum Mahlen benötigt man viel Kraft, die bei der industriellen Herstellung durch Walzen erzeugt wird. Für den Hausgebrauch gibt es kleine Walzen, die diese Arbeit verrichten. Wer jedoch nur zum Spaß Schokolade herstellen will, muss sich auf andere Weise behelfen.

Continue reading

Schokolade selber machen

Wie man Schokolade selber machen kann, Anleitungen und Rezepte gibt es hier. So wird die Herstellung von der Bohne bis zur Tafel und aus verschiedenen Zwischenstufen beschrieben. Die Möglichkeiten sind vielfältig. Manche Autoren beschreiben, wie sie aus getrockneten und fermentierten Kakaobohnen Schokolade selber machen. Andere begnügen sich damit, ihre Schokolade selbst zu machen, indem sie gekaufte Schokolade schmelzen und mit Nüssen, Früchten und allerlei anderen Dingen und Zutaten verzieren. Zudem weichen die Rezepte häufig in den Zutaten voneinander ab. Richtige Schokolade enthält Kakaobutter, die jedoch nicht ganz leicht zu verarbeiten ist. Daher haben sich zahlreiche Köche und Internetschokolatiers darauf verlegt, Pflanzenfette wie Kokos- oder Palmöl zu verwenden.

Hier gibt es eine Sammlung an Rezepten, die vom Machen von Schokolade aus Kakaobohnen bis hin zum einfachen Schmelzen und Verzieren reicht. Zudem werden sowohl Schokoladenrezepte mit Kakaobutter als auch mit Ersatzfetten beschrieben.

 

Kakaomasse selbst gemahlen

Kakaomasse selbst gemahlen

Schokolade geschmolzen

Schokolade geschmolzen

 

 

 

 

 

Erfahrungsbericht Schokolade selber machen

Schokolade gibt es überall zu kaufen. In guter Qualität, preiswert und vor Allem ganz einfach. Aber es hat mich gereizt, diese süße Versuchung einmal selbst herzustellen und den Prozess nachzuvollziehen. Hier ist also der Erfahrungsbericht, wie ich Schokolade selber gemacht habe.

Das Rezept

Die Zutaten und das Mischungsverhältnis habe ich mir aus verschiedenen Webseiten zusammengeklaubt. Auch die Angaben der Zutaten auf den Schokoladenpackungen waren Informationsquelle, was alles drin sein muss. Am Ende habe ich aufs Geradewohl hin probiert.

Die Folgenden Produkte sind nach meiner Einschätzung gut geeignet, um Schokolade selbst herzustellen.

Zutaten

  • 30 g Kakaopulver (stark entölt, dieses gibt es am häufigsten im Handel)
  • 28 g Kakaobutter
  • 22g Milchpulver
  • 25 g Zucker (Es wird zu Puderzucker geraten, da dieser deutlich feiner ist und die Schokolade am Ende weniger körnig und sandig wirkt.)

Utensilien

  • Eine Metallschüssel
  • Einen löffel
  • Teller + Backpapier
  • Herd
  • Küchenwaage

Die Kakaobutter im Wasserbad schmelzen und das Kakaopulver hinzufügen, gut verrühren. Bisher sieht es noch ganz vielversprechend aus.

Kakaopulver und Kakaobutter geschmolzen

Kakaopulver und Kakaobutter geschmolzen

Danach habe ich die restlichen Zutaten wie Zucker und Milchpulver hinzugegeben. Manche Rezepte arbeiten mit Sahne, aber das war mir zu unsicher, da zum einen der Wassergehalt höher ist und zum anderen hatte ich Bedenken, dass die Schokolade nicht richtig fest wird.

Nach dem Mischen aller Zutaten wurde deutlich, dass die Verwendung von Zucker keine so gute Idee war. Die Masse war recht körnig und auch durch langes rühren konnten die Zuckerkristalle nicht zerkleinert bzw. aufgelöst werden.

Kakaomasse mit Zucker und Milchpulver verrührt

Kakaomasse mit Zucker und Milchpulver verrührt

Nach dem Rühren war es an der Zeit, die Schokolade zu formen.

Ich habe dazu einfach einen Teller mit Backpapier ausgekleidet und die Ränder nach oben gefaltet, so dass die flüssige Schokolade nicht verlaufen kann.

Vor dem „Eintafeln“ hätte die Schokolade eigentlich noch Temperiert werden müssen. Da es an dem Tag jedoch zu warm war und ich das fertige Ergebnis nicht erwarten konnte, habe ich es ohne probiert.

Die selbstgemachte Schokolade beim "Eintafeln"

Die selbstgemachte Schokolade beim “Eintafeln”

Die selbstgemachte Schokolade war nach dem Erstarren jedoch ziemlich matt und schmolz bereits bei kurzer Berührung, ein Zeichen für die nicht gut ausgebildete Kristallstruktur durch falsches oder gar nicht stattgefundenes Temperieren. Beim Abbrechen zeigte sich dann, was sich schon beim Mischen angedeutet hatte. Die Zuckerpartikel waren noch gut sichtbar und die Konsistenz der Schokolade war recht körnig und fast sandig.

Die fertige selbstgemachte Schokolade

Die fertige selbstgemachte Schokolade

Geschmacklich erinnerte sie an Bitterschokolade. Jedoch war das Aroma noch recht ungeschliffen und man konnte die einzelnen Zutaten noch gut im Geschmack erkennen.

Dies ist mein erster Versuch vom Schokolade selber machen. Die nächsten Versuche werden besser, ganz sicher.